Ein Blick hinter die Kulissen
  • Baustellen Doku - hinter den Kulissen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Webshop
  • Bilder senden
  • Bilder verwenden
  • Über uns
  • Impressum
  • Archiv/Suche
  • Galerie
    • Halle, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Heidekrautbahn (Reaktivierung der Stammstrecke)
    • Neubau BAB 143 – Westumfahrung Halle
    • Berlin, Straßenbahn Adlerhof II (WISTA – Schöneweide)
    • Berlin, Kremmener Bahn
    • Warnemünde, Umbau Bahnhof
    • Neubau BAB 72 Borna – Rötha – A38
    • Leipzig, Umbau Bahnknoten
    • Köthen, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Dresdener Bahn
    • Leipzig, Mittlerer Ring
    • Gera, Umbau Bahnknoten
    • Gera, Bypass Wünschendorf – Weida
    • Leipzig, Gleis-Grün-Zug Plagwitz
    • Leipzig, Ersatzneubau Antonienbrücke
    • Berlin, Straßenbahn Invalidenstraße – Hauptbahnhof
    • Berlin, Neubau Bundesautobahn 100 16. BA
    • Gera, Neubau Querspange L1082n
    • Berlin, Frankfurter Bahn
    • Dessau/Roßlau, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Erweiterung U-Bahn U5
    • Berlin, Neubau S-Bahn S21
    • Dessau/Roßlau, Muldequerung
    • Berlin, Görlitzer Bahn
    • Gera, Ortsumgehung
    • ICE-Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle
    • ICE-Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt
    • Berlin, Umbau Ostkreuz
    • Ausbau Bundesautobahn 4
    • ICE-Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld
    • Ausflug

Süd Ost Tangente

 Ein Blick hinter die Kulissen / Gera, Ortsumgehung / Süd Ost Tangente
19. November 2008
96 Bilder
4029 Besucher

Bauherr: Stadt Gera
Bauausführung: Straßen Bau Weimar, Max Bögl, J.G. Müller
Ausführungsplanung:
Bauzeit: 1994 - 2001

Bauabschnitte und beteiligte Firmen:
Bauabschnitt 1 ( Straßen Bau Weimar ) 14 Millionen DM
Ortsumgehung Leumnitz mit Anschluss an die Straße des Bergmanns und Ausbildung Ostkreuz sowie Anschluss an die B 7 nach Ronneburg.
Bauzeit: September 94 bis 26.9.95 (Eröffnung)
Bauabschnitt 2 ( Max Bögl )
Von der Ronneburger Straße bis einschließlich Ostkreuz.
Bauzeit: 1. Juli 93 bis Dezember 94
Bauabschnitt 3 ( Max Bögl ) 400.000 DM
Brücke über den Zaufensgraben.
Bauzeit: August 95 bis 14.6.1996
Bauabschnitt 4 ( Straßen Bau Weimar )
Vom Gewerbegebiet Pforten bis zum Knoten Naulitzer Straße
Bauzeit: August 95 bis 4.9.1996
Bauabschnitt 5.1 ( Max Bögl )
Er umfasst die Strecke von der Anbindung Plauensche Straße bis zum
Gewerbegebiet Pforten mit Anschluss an die bereits vorhandene
Verbindungsstraße zur Straße nach Collis.
Bauzeit: August 94 bis September 95
Bauabschnitt 5.2 ( Max Bögl )
Anbindung Plauensche Straße bis zur Richard-Wagner-Straße,
Anschluß an die neue Ochsenbrücke.
Bauzeit: September 97 bis 98
Bauabschnitt 6 ( J.G. Müller)
Neue Ochsenbrücke sowie Rampe an die Zwötzener Straße
Grundstückserwerb 14 Millionen DM
Bauzeit: 25.03.96 bis 1999
Bauabschnitt 7 ( Max Bögl)
Anschluss der neuen Ochsenbrücke an die vorhandenen B 92 sowie Ausbau der B92 von Heinrichsbrücke bis Debschwitzer Brücke.
Bauzeit: 4.10.1998 bis 2001
Investitionsvolumen:120 Mio DM Bauwerkslage:süd- und östlich von Gera (Google Maps)


Diaschau ansehen

Die Betreuung der Webseite, Fototouren und der Webspeicher kosten Geld. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie hier spenden.

Larger map display

Nicht bewertet
Anmelden
Top bewertete Bilder
Saale-Elster-Talbrücke
Osterbergtunnel
20190523-10-i269
Saale-Elster-Talbrücke
Der Abbruchbagger steht schon bereit.
Einbindung VDE 9 / 8.2
VDE 8.1 - Feste Fahrbahn
Saale-Elster-Talbrücke
Neubau UNI Leipzig
VDE 8.1 - Feste Fahrbahn
Neubau BAB 100 BA 16
Eisenbahnknoten Leipzig
Neubau S21
Neubau S21
Saale-Elster-Talbrücke
Thieschitzer Talbrücke
Saale-Elster-Talbrücke
Saale-Elster-Talbrücke
Saale-Elster-Talbrücke
Lobdeburgtunnel
© 1997 - 2021 Frank Eritt