Ein Blick hinter die Kulissen
  • Baustellen Doku - hinter den Kulissen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Projekte
  • Webshop
  • Bilder senden
  • Bilder verwenden
  • Über uns
  • Impressum
  • Archiv/Suche
  • Galerie
    • Berlin, Heidekrautbahn (Reaktivierung der Stammstrecke)
    • Neubau BAB 143 – Westumfahrung Halle
    • Berlin, Straßenbahn Adlerhof II (WISTA – Schöneweide)
    • Berlin, Kremmener Bahn
    • Warnemünde, Umbau Bahnhof
    • Neubau BAB 72 Borna – Rötha – A38
    • Leipzig, Umbau Bahnknoten
    • Köthen, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Dresdener Bahn
    • Leipzig, Mittlerer Ring
    • Gera, Umbau Bahnknoten
    • Gera, Bypass Wünschendorf – Weida
    • Leipzig, Gleis-Grün-Zug Plagwitz
    • Leipzig, Ersatzneubau Antonienbrücke
    • Halle, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Straßenbahn Invalidenstraße – Hauptbahnhof
    • Berlin, Neubau Bundesautobahn 100 16. BA
    • Gera, Neubau Querspange L1082n
    • Berlin, Frankfurter Bahn
    • Dessau/Roßlau, Umbau Bahnknoten
    • Berlin, Erweiterung U-Bahn U5
    • Berlin, Neubau S-Bahn S21
    • Dessau/Roßlau, Muldequerung
    • Berlin, Görlitzer Bahn
    • Gera, Ortsumgehung
    • ICE-Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle
    • ICE-Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt
    • Berlin, Umbau Ostkreuz
    • Ausbau Bundesautobahn 4
    • ICE-Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld
    • Ausflug

BW 192 Jagdbergtunnel

 Ein Blick hinter die Kulissen / Ausbau Bundesautobahn 4 / BW 192 Jagdbergtunnel
Bilder vom 12.10.2008

Bilder vom 12.10.2008

Vortrieb am Ostportal beginnt

Bilder vom 26.10.2008

Bilder vom 26.10.2008

Anstich beim Westportal

Bilder vom 27.08.2009

Bilder vom 27.08.2009

Durchbruch Nordröhre

Bilder vom 04.06.2010

Bilder vom 04.06.2010

Arbeiten an der Tunnelanbindung Ost und West

12. Oktober 2008
4 Alben
2 Bilder
2206 Besucher

Bauherr: DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH, Berlin)
Bauausführung: ARGE: Baresel, ALPINE BeMo Tunnelling , Kirchhoff Leipzig
Ausführungsplanung:
Bauzeit: 2008 - 2012
Baukosten:295 Mio € - Bau und Grunderwerb gesamte Trasse
Bauart:Der Tunnel wird im Bohr- und Sprengverfahren in kurzen Abschlägen aufgefahren und mit Spritzbeton gesichert und die Innenschale mit einer 40-50cm dicken Ortbetonschicht ausbetoniert. Als Bauweise kommt ein drainierter Tunnel mit so genannter „Regenschirmabdichtung“ zur Ausführung, Baulänge: 3.070 m, 3.074 m, Innendurchmesser: ca. 15,70 m breit, ca. 11,70 m hoch
Bauwerksdaten: Ausbruchmaterial: 798.000m³, Überdeckung:max. 140m, Straßenachsabstand: 21m
Besonderheiten: durch 10 Querstollen im Abstand von 280m miteinander verbunden Nothaltebuchten im Abstand von 560 m 130m hoher Abluftschacht in Tunnelmitte
Links: jagdberg-tunnel.de, wikipedia.org, autobahngeschichte.de, baumaschinenbilder.de, thüringen.de, austen-spanka.de
Bauwerkslage: westlich von Jena (Ostportal), unterhalb der Ortschaft Oßmaritz (Westportal) (google Maps)
Videos: Arbeiten am Jagdbergtunnel beginnen im Oktober, Im Leutratal wächst der Jagdbergtunnel


Diaschau ansehen

Die Betreuung der Webseite, Fototouren und der Webspeicher kosten Geld. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie hier spenden.

Larger map display

Nicht bewertet
Anmelden
Top bewertete Bilder
Saale-Elster-Talbrücke
20190523-10-i269
Saale-Elster-Talbrücke
Der Abbruchbagger steht schon bereit.
Saale-Elster-Talbrücke
Einbindung VDE 9 / 8.2
VDE 8.1 - Feste Fahrbahn
Neubau UNI Leipzig
VDE 8.1 - Feste Fahrbahn
Neubau BAB 100 BA 16
Eisenbahnknoten Leipzig
Neubau S21
Thieschitzer Talbrücke
Neubau S21
Saale-Elster-Talbrücke
Saale-Elster-Talbrücke
Saale-Elster-Talbrücke
Lobdeburgtunnel
Saale-Elster-Talbrücke
Neubau grüner Bahnhof Wittenberg
© 1997 - 2020 Frank Eritt